top of page
Balken Detektive.png

Kooperationsprojekt der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung, der Bezirksgemeinschaft Vinschgau - SozialdiensteVinschgau, den jeweiligen Schulsprengeln, den Gemeinden und gefördert von der Autonomen Provinz Bozen - Familienagentur.

DETEKTIVE UNTERWEGS

Spannende Fälle & coole Experimente

Gemeinsam unterwegs sein, spannende Rätsel lösen und Geheimnissen auf die Spur kommen – das erwartet die jungen Spürnasen in diesem Kurs! Die Kinder schlüpfen in die Rolle von echten Detektiven: Wir entschlüsseln geheime Botschaften, experimentieren mit überraschenden Materialien und kombinieren clever, um knifflige Fälle zu lösen. 

 

Was sollten die jungen Detektive mitbringen? 

Interesse an spannenden Fällen, Kombinationsgabe, Kreativität, Teamgeist, scharfe Beobachtungs gabe und Spaß an gemeinsamen Entdeckungen, zudem dem Wetter angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk

Termine
Uhrzeit

Ort

Referenten*in

​Zielgruppe

Di., 05.08. – Do., 07.08.2025
08.00 Uhr - 13.00 Uhr (gleitende Ankunftszeit bis 9:00 Uhr)

BASIS, Schlanders

Isolde Veith und Elisabeth Schweigl

Für Kinder von 6–9 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl

Kursbeitrag: 60 Euro
 

​Gleichzeitig mit der Anmeldung ist die Teilnahmegebühr auf eines der nachstehenden Konten zu überweisen, unter Angabe des Namens des Kindes/Jugendlichen und der angemeldeten Woche.

Raiffeisenkasse Prad - Taufers
IBAN:   IT 45 U 0818 3587 2000 0300 0030 69​
Südtiroler Sparkasse Mals
IBAN:   IT 63 I 0604 5585 4000 0005 0011 50


Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Unterstützung bei der Anmeldung.

ANMELDEFORMULAR

Detektive Unterwegs

Spannende Fälle & coole Experimente

Ich möchte mein Kind für folgenden Kurs anmelden:

Teilnahme
Geburtsdatum
Tag
Monat
Jahr
Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos - Selbst angefertigte Fotos meines Kindes im Rahmen des Projektes dürfen
verwendet werden
nicht verwendet werden

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung verbindlich ist.

Abmeldungen sind nur in Ausnahmefällen, z. B. bei Krankheit mit ärztlichem Attest, möglich.

*Datenschutzbestimmungen
Im Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 erklärt die Inhaberin „Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung“, dass sie persönliche Daten von Kunden verarbeitet, welche im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen, sowie zur Übermittlung von Geschäftsinformationen über angebotene Dienstleistungen mitgeteilt wurden. Die Datenverarbeitung er folgt auch mit Hilfe elektronischer Mittel, in der notwendigen Art und Weise und unter Einhaltung der genannten Zweckbestimmungen. Die personenbezogenen Daten werden zwecks Erfüllung gesetzlicher Pflichten verwaltet. Der Betroffene/der Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind wurde darüber informiert, dass die eigenen personenbezogenen Daten und die personenbezogenen Daten der Kinder zu institutionellen Zwecken im Zusammenhang mit dem/den aktuellen Projekt/en an die Familienagentur weitergegeben werden können. Die Betroffenen/die Träger der elterlichen Verantwortung können solche personenbezogenen Daten auch zum Zweck der Durchführung von Umfragen zur Qualität und Zufriedenheit des Dienstes mitteilen.

bottom of page